Business-Plan und Tragfähigkeitsbescheinigung
Eine gute, Erfolg versprechende -vielleicht sogar einmalige- Geschäftsidee ist die Basis einer jeden Existenzgründung. Doch die Idee alleine macht noch keinen erfolgreichen Unternehmer. Jede nachhaltige Existenzgründung benötigt einen detaillierten und klar strukturierten Plan, wie die anfängliche Idee erfolgreich umgesetzt werden soll. Ein fundierter Business-Plan berücksichtigt alle Faktoren, die Einfluss auf Erfolg oder Misserfolg nehmen können und stellt das "Drehbuch" für den Existenzgründer als "Hauptdarsteller" dar. Je nach Vorhaben und Unternehmens-Größe werden unterschiedliche Anforderungen an einen Business-Plan gestellt - wer eine Fremdfinanzierung im 6stelligen Bereich benötigt, muss sein Vorhaben selbstredend wesentlich umfangreicher darstellen, als derjenige, der bspw. als Honorar-Dozent arbeiten möchte.
Als Unternehmer wäre es äußerst naiv, einfach so "auf gut Glück" zu starten. Gar keine bzw. mangelhafte Planung ist häufig der Grund für frühzeitig scheiternde Gründungsvorhaben. Je durchdachter Sie Ihr Vorhaben planen, desto größer ist Ihre Chance, die Selbständigkeit mittelfristig zum Erfolg zu führen. Die ausführliche Planung "nötigt" Sie, alle wichtigen Details Ihre Gründung (Chancen und Risiken) zu überdenken und abzuwägen. So erkennen Sie mögliche Engpässe bereits in der Planung und können rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen - dies verschafft Ihnen zusätzlichen Handlungsspielraum und erleichtert den Unternehmensstart.
Den größten Anteil an der Bewältigung des Business-Plans haben Sie selbst. Aber auch hier gilt: Rat und Hilfe sind unverzichtbar. Gern unterstützen wir Sie beim Aufbau und der Strukturierung Ihres Geschäftsplans - in unseren Seminaren und Workshops ebenso wie in Einzelgesprächen. Nach Fertigstellung aller Unterlagen beurteilen wir Ihre Tragfähigkeit und fertigen die sog. fachkundige Stellungnahme zur Vorlage bei öffentlichen Stellen und/oder Banken bzw. privaten Investoren.